Mittwoch, 30. April 2014

LÜNEBURG GOES FASHION





Am Sonntag fand im Neuen Museum eine Modenschau statt, wie es bisher keine in Lüneburg gegeben hat.  Über 30 Modelle präsentierten Mode Lüneburger Unternehmen auf einem 80m langem Laufsteg und verliehen dem Ort historischer Trächtigkeit Glanz und Glamour.






 Zwei Tage hat Olaf Köhler Hairstylist mit einem Team von ca. 30 Mitarbeitern alle Modelle in seinem Lüneburger Salon Vor dem Roten Tore  72 für das große Modeevent gestylt. Haare wurden geschnitten, gefärbt, geföhnt und aufwendig hoch gesteckt. Selbst während der drei Durchläufe der Modenschau war stets ein Team von Olaf Köhler im Backstage Bereich, damit jede Locke saß,  jedes Modell perfekt gestylt auf den Laufsteg geschickt werden konnte.



30 Lüneburger Unternehmen haben sich Wochen vorher auf dieses Event vorbereitet und waren am letzten Wochenende in vollem Einsatz, um dem Zuschauer eine tolle Show zu bieten, was Ihnen definitiv gelungen ist.
Alle drei Shows waren ausverkauft, die rund 1800 Besucher begeistert.
LÜNEBURG GOES FASHION ist ein besonderes Gemeinschaftsprojekt gewesen, welches es in dieser Art zukünftig hoffentlich öfter gibt. Es ist ein exzellentes Beispiel dafür, was dabei herauskommen kann, wenn kreative Köpfe der Stadt zusammenarbeiten.
  

Modell: Sandra Kusche


Der Dank für dieses gelungene Highlight gilt sowohl Jan-Erik Mullikas, der seit 50 Jahren im Modegeschäft arbeitet, der Museumsdirektorin Dr. Heike Düselder und  Heiko Meyer vom Lüneburger Citymanagement e.V. , aber auch den Lüneburger Unternehmen, die vermutlich wegen versehentlicher Schleichwerbung nicht namentlich in der Nachberichterstattung der Landeszeitung genannt werden durften:

Ackermann Taschenmanufaktur, Anne Lyn`s Sinnlichkeiten, Benetton/ARTEM, Best Label, Brillen Curdt, Brillen Knaudt, der optiker in Lüneburg, Fahrenkrug Antiquitäten, Hasehabenwill, Herzstück, Hold, House of Knitware, Juwelier Süpke, Marc O`Polo, Meines, Mias smart room, Modecafé Aust, Modehaus Graubner, Olaf Köhler Hairstylist, Peek & Cloppenburg, Per Lei Moden, Q5, Rothardt Leder, Roy Robsen, Schuhhaus Schnabel, Schuhhaus Wolterstädt, Trekking König, Venus-Moden, Witty Knitters und Wulf Mode



LÜNEBURG GOES FASHION hat das Potential für einen Mehrteiler –
finde ich!

Kiki



P.S.: Gerne darf der Firmenlink im Kommentar hinterlassen werden, ich füge ihn dann noch ein!

Mittwoch, 23. April 2014

Lost & found


Bei uns hat heute die Schule wieder angefangen, die
Osterferien sind vorbei. Wie immer viel zu schnell!
Ich weiß ja nicht wie das bei eurem Nachwuchs ist, aber meiner vergisst
irgendwann noch Mal seinen Kopf :)
Endlos viele Trinkflaschen und Brotdosen fristen irgendwo einsam und verlassen in
Turnhallen und auf Pausenhöfen ihr Dasein, die
wenigsten finden sich wieder an!
Damit der Verlust an Trinkflaschen und Co. sich in Zukunft in Grenzen
hält, habe ich nun sämtliche Dinge mit Aufklebern versehen.
Besonders schöne habe ich bei Gutmarkiert gefunden.




Und da Kind Nummer 2 auch schon ein paar Fläschchen und Döschen
sein Eigen nennt, habe ich gleich das praktische Duo Set bestellt!
So kann man ein Set (30 pro Kind) für 2 Kinder bestellen und die Aufkleber
doch individuell gestalten.




Besonders praktisch finde ich die Bügeletiketten, die auch gleich noch in
meinen Warenkorb gewandert sind. Auch die habe ich für
beide Kinder bestellt, denn in der Vergangenheit sind uns schon so manche
Jacke, Mütze etc. verloren gegangen.

Neulich kam der Große von der Schule nach Hause und verkündete stolz,
er sei an einem Vormittag mächtig gewachsen und zeigte mir 
die eingelaufenen Arme seiner Fleece -
der kleinere Erstklässler, der das gleiche Modell wohl direkt daneben gehängt
hatte, musste wohl befürchtet haben, er dagegen sei an diesem 
Tag erheblich geschrumpft :)
Fleece Jacken wurden wieder getauscht - alles war gut!
Spätestens wenn der Kaffeeröster wieder Regenjacken hat,
geht das Spiel von vorne los - also schnell mit Bügeletiketten
versehen, dann ist die Verwechslung zu vermeiden, bzw. der
Besitzer lässt sich einfacher ausfindig machen!




Leider haben wir während unseres Osterurlaubs den Schnuffelhund, 
von dem wir glücklicherweise
gleich zwei hatten (man lernt ja dazu!), verloren :(
Damit Schnuffelhund 2 für den Fall der Fälle wieder zu uns findet, hat
er ein Bügeletikett ins Halstuch bekommen, in der Hoffnung, dass der 
Finder mich anruft. Sowohl beim Großen, als auch beim kleinen
Kind steht da nämlich Mamas Handynummer mit drauf!



Ich bin gespannt, was der Große vom ersten Schultag nach
den Ferien zu berichten hat (und ob er seine Trinkflasche nicht vergessen hat!)
Der kleine Mann musste hingegen heute schon ganz tapfer sein -
die erste Impfung! Wie gut, dass da der Schnuffelhund zum Trösten
mit dabei war!

Habt eine schöne Restwoche, hier beginnen wieder
Geburtstagsvorbereitungen!!!


Eure Kiki


Sonntag, 20. April 2014

Frohe Ostern!








Ich wünsche euch allen
ein frohes und sonniges
Osterfest!

Kiki

Montag, 7. April 2014

Pasta di salsiccia


Pasta geht bei uns eigentlich immer.

Für dieses Rezept hatte ich alle Zutaten im Haus und es geht
wirklich schnell.
Die leckeren Salsiccie ( italienische Würstchen mit Fenchel) hatte ich letzte Woche frisch beim Schlachter gekauft und eingefroren 
- geht hervorragend!

Ihr braucht für 3-4 Personen:

ca 300g Salsiccia
Knoblauch
8 Strauchtomaten
1 Biozitrone
Salbei
Gemüsebrühe
Olivenoel
Parmesan
350g Spaghetti





Salsiccie aus der Pelle drücken und mit Knoblauch in einer Pfanne in Olivenöl anbraten.
Salbeiblätter dazugeben und mitrösten.
Tomaten vierteln und dazugeben. In 150 ml Nudelwasser die Brühe auflösen und unterrühren, 
alles etwas einköcheln lassen. Zitronenschale abreiben und die Zesten zur Soße geben. Mit 
Salz und Pfeffer abschmecken.
Pasta al dente kochen und unter die Soße heben, mit
Parmesan und frischem Salbei dekorieren!

Buon Appetito!



Besteck: R&B
Schale: Iittala bei Design3000

Ich wünsche euch eine schöne Woche,
Kiki

Donnerstag, 3. April 2014

Nusskuchen Rezept aus der Sylter Kupferkanne


Wer schon einmal in der Kupferkanne auf Sylt war,
der wird bestätigen können, dass die Kuchen dort 
zum Niederknien sind. 
Nicht nur weil die Stücke riesig sind, sondern weil sie
so lecker schmecken.
Ganz besonders köstlich finde ich den Nusskuchen!
Ganz lange habe ich versucht, einen ähnlich
nussig, saftigen Kuchen zu backen, aber es ist mir lange nicht gelungen.
Nun kenne ich das Geheimnis!



Der Clou sind die gemahlenen Haselnüsse, die vorm Backen 10 min
geröstet werden, bevor sie zu den anderen Zutaten kommen.
Ich sage euch, es duftet im ganzen Haus nach der bekannten Nussschnitte :)

Der zweite Clou heißt Gries. Anstelle von Mehl wird dieser Kuchen mit
feinem Weizengries gebacken, was ihn so unglaublich saftig macht!


Die gemahlenen Haselnüsse gleichmäßig auf einem Backblech verteilen
und bei 200°Grad im Backofen rösten.
Bleibt dabei immer in der Nähe und rührt die Nüsse gelegentlich um,
sie verbrennen sonst schnell!
Alle anderen Zutaten (bis auf die Kuvertüre) werden mit den heißen
Haselnüssen zu einem glatten Teig verrührt. Wundert euch nicht,
wenn er recht flüssig ist - das soll so!
Das Ganze in einer gebutterten Springform oder Kastenform für 60 Min bei
220°Grad im vorgeheizten Backofen backen.
Anschließend mit Kuvertüre nach Belieben dekorieren.




Für die Schrift habe ich die helle Kuvertüre in eine gewöhnliche
Spritze aus der Apotheke gefüllt und anschließend mit einem
Zahnstocher nachgezogen! 
Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt!






Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken - es lohnt sich!!!
Bei uns hält sich der Nusskuchen nie lange :)

Eure Kiki